Alttestamentliche Gestalten im Neuen Testament
Bibel und Kirche 1/11
Wie deutet man die Person und Botschaft Jesu? Vor dieser Frage standen die neutestamentlichen Autoren und sie haben sie mithilfe alttestamentlicher Schlüsselfiguren, die die Person Jesu, seine Botschaft und die zeitlichen Umstände seines Auftretens erschließen, beantwortet. Besonders spannend zu sehen ist, wie und an welchen Stellen der theologischen Argumentation eine alttestamentliche Gestalt eingespielt wird und wie sie zur Profilierung der theologischen Position des neutestamentlichen Autors beiträgt. Oft machen dabei die Schlüsselfiguren eine Wandlung durch, insofern sie im Licht des gestorbenen und auferstandenen Christus gelesen werden. Andererseits aber behalten sie einen Eigenwert, indem sie als (Be-)Deutungsspender eingesetzt werden. So wird das Neue Testament auch im Licht des Alten Testaments gelesen und verstanden.
inkl. gesetzl. MwSt.
Produktinformationen
ISBN: | 978-3-940743-12-1 |
Bestellnummer: | 1001101 |
Erscheinungstermin: | 31.01.2011 |
Inhalt
Franz Josef Backhaus
Thematische Einführung mit Lesehilfe
Thomas Hieke
Frauen und Männer in Jesu Ahnengalerie
Zur Genealogie Jesu bei Matthäus und Lukas
Ulrike Bechmann
Rhetorische Figuren der Entgrenzung
Abraham, Sara und Hagar bei Paulus
Ulrike Sals
Mütterüberraschung
Rebekka und Rahel als unscheinbare Verkörperungen biblischer Themen
Klaus Wengst
Der jüdische Mose
Die Gestalt des Mose im rabbinischen Judentum
Walter Dietrich
Prophet und Gesalbter
König David im Neuen Testament
Frank Crüsemann
Elija und das Neue Testament
Zu einem angemessenen christlichen Umgang mit einem alttestamentlichen Propheten
Christoph Dohmen
Wofür steht Jona als Zeichen?
Jona als Verstehenshilfe für die Botschaft Jesu
Gabriella Gelardini
Melchisedeks (Opfer-)Gabe
Der Priesterkönig im Alten Testament, Frühjudentum und im Neuen Testament