Der Mensch - verkörpertes Leben
Bibel und Kirche 1/12
Der menschliche Körper ist in aller Munde. Wer sich die Werbung im Fernsehen oder in den Zeitschriften anschaut, merkt sogleich, dass wir in einem Zeitalter des Körperkults leben. Auch die Bibel spricht an vielen Stellen und in vielen Zusammenhängen vom menschlichen Körper. Die spannende Frage lautet: Wie spricht die Bibel vom menschlichen Körper? Und wo gibt es Übereinstimmungen und Unterschiede zu heutigen Sichtweisen des menschlichen Körpers?
In den letzten Jahren hat sich die Bibelwissenschaft intensiv mit dem biblischen Menschenbild (Anthropologie) beschäftigt und so auch den menschlichen Körper wiederentdeckt. Aufgrund der erzielten Ergebnisse kann sie viele Argumentationshilfen für die gegenwärtige Körper-Debatte beisteuern.
inkl. gesetzl. MwSt.
Produktinformationen
ISBN: | 978-3-940743-16-9 |
Bestellnummer: | 1001201 |
Erscheinungstermin: | 06.02.2012 |
Inhalt
Franz Josef Backhaus
Einführung und Lesehilfe
Bernd Janowski
Was ist der Mensch?
Grundzüge einer biblischen Sicht des Menschen
Maria Häusl
Verkörpertes Leben
Körperbilder und -konzepte im Alten Testament
Jan Dietrich
Um der Ehre willen
Formen der Ehre im Alten Israel
Susanne Gillmayr-Bucher
Rauchende Nase, bebendes Herz
Gefühle zur Sprache bringen
Dorothea Erbele-Küster
Kult(un)fähigkeit des geschlechtlichen Körpers
Die so genannten Reinheitsbestimmungen in Lev 15
Martin Rösel
Von der Kehle zur Seele
Neue Akzente im Menschenbild der Septuaginta
Thomas Söding
Berührung als Heilung
Die handfeste Gnade in den Wundern Jesu
Claudia Janssen
Zerbrechlicher Körper und Körper Christi
Die Kraft der Auferstehung in 1 Kor 15
Ilse Müllner
Dürfen wir tun, was wir können?
Optimierung der Körper und die Grenzen der Machbarkeit - Zwischenruf