Judit abseits der Klischees

Bibel und Kirche 3/2025

Elisabeth Birnbaum (Autor:in), Marlen Bunzel (Autor:in), Barbara Schmitz (Autor:in), Mathias Winkler (Autor:in), Berenike Jochim-Buhl (Autor:in), Lucas Brum Teixeira (Autor:in), Marc Wischnowsky (Autor:in), Michaela Veit-Engelmann (Autor:in), Sonja Weeber (Autor:in)

lieferbar innerhalb 1-4 Werktagen

Das Juditbuch hat mehr zu bieten als geschlechtsbezogene Klischees. Die Frage, wie man sich gegen einen größenwahnsinnigen Aggressor wehren soll, übersteigt die Geschlechterfrage und schließt sie doch mit ein. Das Heft geht auf neueste Erkenntnisse zur politischen Brisanz, zur Einbindung in die biblische und hellenistische Literatur und zur interreligiösen Bedeutung des Buches ein. 

9,80 € 9,50 €
Bestellen

Produktinformationen

ISBN: 978-3-911227-20-9
Bestellnummer: 1002503
Einband: kartoniert
Abmessungen: 230 x 165 mm
Seitenzahl: 60
Erscheinungstermin: 14.08.2025

*hierbei handelt es sich um den gebundenen deutschen (D) und österreichischen Ladenpreis (A) inkl. MwSt.

Herstellerangaben und Produktsicherheitshinweis

Katholisches Bibelwerk e.V. Stuttgart

Silberburgstr. 121
70176 Stuttgart

bibelinfo@bibelwerk.de

Inhalt

Elisabeth Birnbaum
Judit – welche Judit? 
Eine Einführung

Marlen Bunzel
Wie funktioniert die Juditerzählung?
Aspekte über die faszinierende Erzählweise des Juditbuches

Barbara Schmitz
Judit als Tyrannentöterin

Mathias Winkler
Eine Frau nach Männergeschmack?

Lucas Brum Teixeira
Die jüdische Judit
Die Wiederentdeckung, Rezeption und Überarbeitung von Judit im Mittelalter

Marc Wischnowsky, Michaela Veit-Engelmann
Apokryph und doch nützlich zu lesen – Luthers Vorrede zum Buch Judit

Zwischenruf von Berenike Jochim-Buhl

Literatur zum Heftthema, Mitgliederforum