Maria
Bibel und Kirche 4/13
Was wissen wir über Maria? Kennen wir dieses jüdische Mädchen aus Galiläa wirklich?
Die biblischen Zeugnisse über die gläubige Jüdin Maria sind im Gegensatz zur reichen Tradition der Marienfrömmigkeit spärlich gesät. Und doch: Ein genauer Blick in die vier Evangelien zeigt eine erstaunlich facettenreiche Vielfalt an Marienbildern. Weitere Beiträge im aktuellen Heft zeigen beispielhaft auf, wie die Gestalt der Maria kreativ ausgeschmückt wurde und sie dadurch über die Jahrhunderte eine erstaunliche Anziehungskraft entfaltete. Es gibt auch heute unterschiedliche Annäherungen an Maria, diese einfache Frau aus dem Volk Israel, wie poetische und musikalische Zeugnisse zeigen.
inkl. gesetzl. MwSt.
Produktinformationen
ISBN: | 978-3-944766-01-0 |
Bestellnummer: | 1001304 |
Erscheinungstermin: | 30.10.2013 |
Inhalt
Christiane Koch
Keineswegs nur himmelblau
Die vielfältigen Marienbilder in den kanonischen Evangelien
Martin Hasitschka
Wer ist meine Mutter und wer sind meine Brüder? (Mk 3,33)
Maria und die Familie Jesu
Konrad Huber
Wer ist die Frau?
Biblische Texte, die nachträglich auf Maria hin gelesen werden
Joachim Kügler
Wunderschön Prächtige, Hohe und Mächtige
Religionsgeschichtliche Notizen zur außerchristlichen Anreicherung des Marienbildes
Silke Petersen
Maria apokryph
oder: Die Vielfalt des frühen Christentums
Gottfried Bitter
Selig preisen mich alle Geschlechter
Eine kleine Mariologie in Marienliedern
Georg Langenhorst
„… und wiegst die Weisheit Gottes aus …“
Maria in der Gegenwartsliteratur
Rainer Kampling
„Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn“ – zur marianischen Frömmigkeit
Zwischenruf