Zugänge zum Hohelied
Bibel und Kirche 3/18
Eine Sammlung von erotischen Texten erwartet man nicht in der Bibel. Aber das Hohelied ist genau das. Es wird König Salomo, der 1000 Frauen hatte, zugeschrieben. Also musste er wohl etwas davon verstehen. Salomo verstand auch etwas von der Gottesliebe. Viele lesen die Liebeslieder dieses Buches darum als Texte über die Liebe Gottes zu den Gläubigen.
inkl. gesetzl. MwSt.
Produktinformationen
ISBN: | 978-3-944766-64-5 |
Bestellnummer: | 1001803 |
Einband: | kartoniert |
Abmessungen: | 165 x 230 mm |
Seitenzahl: | 63 |
Erscheinungstermin: | 31.07.2018 |
Inhalt
Elisabeth Birnbaum
Das Hohelied – unerschöpflich, unabschließbar, uninterpretierbar?
Melanie Peetz
»Stark wie der Tod«
Emotionale Sprache als Zugang zum Hohelied
Yvonne Sophie Thöne
Frauenraum und Handlungsmacht
Das Hohelied in Genderperspektive
Meik Gerhards
Die Allegorische Lesart als Auslegung des Hohelieds
Matthias Hopf
Szenen der Liebe
Das Hohelied als ein Text mit dem Zeug zur Bühne
Michaela C. Hastetter
So klingt die Liebe
Mystische Interpretation von Hld 5,2 bei Olivier Messiaen
Regina Ammicht-Quinn
So geht es mit dem Ehepaar „Sexual-Moral“ nicht weiter!
Zwischenruf