Auf den Spuren Jesu I - Von Galiläa
nach Judäa Welt und Umwelt der Bibel 4/06
Seit dem 3./4. Jh. pilgern Menschen ins Heilige Land, um die Geschichte Jesu selbst zu er-fahren und zu be-greifen. Dieses Heft führt zu Orten und Landschaften im Heiligen Land, die mit Jesus von Nazaret verbunden werden: Galiläa, die Heimat Jesu mit den berühmten Jesusorten Nazaret und Kafarnaum, die nichtjüdischen Gebiete Syrophönizien, Samarien, die Dekapolis und den Golan und schließlich Judäa, das mit Betlehem und Jerusalem zur Zeit Jesu das Zentrum politischer jüdischer Hoffnungen war.
inkl. gesetzl. MwSt.
Produktinformationen
ISBN: | 978-3-932203-57-2 |
Bestellnummer: | 3000604 |
Erscheinungstermin: | 01.10.2006 |
Inhalt dieser Ausgabe
Barbara D. Leicht
REPORTAGE
Reise durch den verborgenen Raum
Grabkammer Pharao Thutmosis III. in Basel
Martin Ebner
THEMA: VON GALILÄA NACH JUDA
Israel zur Zeit Jesu
Land, Menschen, Politik und Wirtschaft
Anneliese Hecht
Betanien. Die Taufstelle Jesu am Jordan
Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu
Sabine Bieberstein, Olaf Rölver, Helmut und Barbara Röhrbein- Viehoff, Bettina Wellmann, Philippe Gruson
Galiläa – Ursprungsland der Jesusbewegung
mit Nazaret, Kafarnaum, Tabgha, Berg der Seligpreisungen, Tabor und weiteren Jesusorten
Georg Röwekamp, Sabine Bieberstein
Die nichtjüdischen Gebiete
Jenseits eigener Grenzen Dekapolis, Syrophönizien, Samaria und Golan
Max Küchler und Siegfried Ostermann
Judäa
– Zentrum der religiösen und politischen Hoffnungen mit Jericho, Betanien und Betfage, Betlehem und Emmaus
Walter Kirchschläger
Nur von Galiläa nach Jerusalem?
Zur Geotheologie der Evangelien
Die Autor/innen dieser Ausgabe
Internetseiten zum Thema
Alle Ausgaben Zur Homepage