Der Jakobsweg
Pilgern nach Santiago de Compostela Welt und Umwelt der Bibel 3/04
Pilgerreisen haben jahrtausendealte Traditionen. Schon immer sind Menschen zu heiligen Orten aufgebrochen, um dort Gott näher zu sein. Dieses Heft führt an biblische Wallfahrtsorte, zu denen nicht nur Jerusalem zählt. Die Artikel zeigen die Übernahme dieser Traditionen durch die Christen wie auch die frühchristlichen Kontroversen, ob es sinnvoll sei, in die Heimat Jesu zu pilgern. Dessen ungeachtet entwickelte sich rasch ein blühendes Wallfahrtswesen in europäischen Ländern, wie die Artikel von Fachleuten des spanischen Wallfahrtsortes zeigen. Aus vielen Blickwinkeln ergibt sich ein umfassendes Bild des Pilgerortes: Santiago de Compostela Mittelalterliche Pilgerschaft, die Jakobswege in Europa, Legenden um das Grab des Apostels.
inkl. gesetzl. MwSt.
Produktinformationen
ISBN: | 978-3-932203-47-3 |
Bestellnummer: | 3000403 |
Erscheinungstermin: | 01.07.2004 |
Inhalt dieser Ausgabe
Jean-Luc Pouthier
DIE REPORTAGE
Im Reich der Königin von Saba
Schätze des antiken Jemen
THEMA: DER JAKOBSWEG
PILGERREISEN NACH SANTIAGO DE COMPOSTELA
Aus mittelalterlichen Pilgerführern
Georg Röwekamp
Warum pilgern?
Frühe Christen und die Wallfahrt
Othmar Keel
Kommt wir ziehen hinauf
Pilgern im Alten Testament
Adeline Rucquoi
Apostelgrab am Ende Europas
– die Auffindung der Reliquien
André Vauchez
Wallfahrten und Heilige Stätten im Wandel
Klaus Herbers
Der Jakobskult im deutschen Sprachraum
Sophie Laurant / Jean-Luc Pouthier
Am französischen Jakobsweg
Mittelalterlicher Pilgerführer Codex Calixtinus
Jean-Pierre Caillet
Die Bilderwelt des Jakobuswegs
Ausrüstung eines (mittelalterlichen) Pilgers
Jean-Pierre Mahé
Uralte Jakobstraditon
– Armenische Überlieferungen