Aufbruch zu den Göttern

Welt und Umwelt der Bibel 3/14

lieferbar innerhalb 1-4 Werktagen

Die jahrtausendealte Tradition des Pilgerns ist wieder aktuell. Aussteigen aus dem Alltag, auf der Suche nach sich selbst, nach dem Sinn des Lebens, dies bewegt die modernen Pilger. Aber waren das auch die Beweggründe der religiösen Reisenden in frühen Zeiten?

"Welt und Umwelt der Bibel" gibt einen Einblick in die Vielfalt des religiösen Reisens in der Antike und im Judentum. Orakelstätten, Heil-Heiligtümer und lokale Gottheiten waren die Ziele der antiken Menschen. Im Judentum ist es dann vor allem die Wallfahrt nach Jerusalem, die auch für den Pilger Jesus wichtig ist.

9,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Bestellen

Produktinformationen

ISBN: 978-3-944766-44-7
Bestellnummer: 3001403
Erscheinungstermin: 01.07.2014

Inhalt dieser Ausgabe

Georg Röwekamp
Mit unendlicher Mühe
Motive und Ziele, Alltag und Erlebnisse der frühen Pilger

Bertrand Lafont
Auf den Spuren der ersten Pilger
Die Suche nach frühen Nomadenheiligtümern

Sebastian Fink
Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens?
Königliche Pilger im Alten Orient

Bertrand Lafont
Prozessionen zu den Stadtgöttern
Babylon, Mari und Nippur

Marie-Françoise Baslez
Den Göttern nahe kommen Religiöse Reisen in der griechischen Welt

Interview mit Tanja S. Scheer
Von Ergriffenheit ist selten die Rede
Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen paganen und christlichen Reisenden

Bertrand Lafont/Barbara Leicht
Drei Einblicke: Vielfalt der antiken Pilgerziele
Ägypten, Griechenland, Römisches Reich

Klaus Bieberstein
Aufbrechen zu den Häusern Gottes
Pilgern nach Jerusalem im Auf und Ab der Zeiten

Othmar Keel/Florian Lippke
Aufbruch aus dem Himmel
Wie mobil ist der Gott der Bibel?

Oliver Dyma
Wasser, Fackeln und Trompeten
Der Wallfahrtsbetrieb in Jerusalem

Claudio Ettl
Der Weg ist das Ziel
Jesus, der Pilger

Büchertipps

Zum ePaper Alle Ausgaben Zur Homepage

Weitere Ausgaben