Der Koran - mehr als ein Buch

Welt und Umwelt der Bibel 1/12

lieferbar innerhalb 1-4 Werktagen

Koran und Bibel: Die Verbindungen sind enger als vielfach vermutet. Für viele Europäer ist der Koran etwas Fremdes, verdächtigt, Quelle für Terror und Unmenschlichkeit zu sein. Bei genauerem Hinsehen zeigt er sich keineswegs gewalttätiger als die Bibel und oft sehr lebensnah. Die biblischen Schriften werden im Koran als göttliche Offenbarung geachtet. Jesus ist darin nicht nur irgendein Prophet, sondern das „Zeichen Gottes“. Der Koran ist auch keine „fremde Schrift aus dem Orient“ sondern eine Frucht der spätantiken – auch europäischen Kultur. Das verdeutlicht die bahnbrechende Untersuchung der renommierten Berliner Arabistin Angelika Neuwirth, die ganz klar die Wurzeln der koranischen Texte in der gemeinsamen Debattenkultur der Spätantike nachweist. Diese Perspektive stellt die bisherige westliche Sicht des heiligen Buches des Islam vom Kopf auf die Füße. Schließlich widmet sich dieses Heft der künstlerischen Umsetzung koranischer Erzählungen. Auch biblische Personen und Motive kommen darin vor und sorgen für überraschende Perspektiven.

9,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Bestellen

Produktinformationen

ISBN: 978-3-940743-56-5
Bestellnummer: 3001201
Erscheinungstermin: 19.01.2012

Inhalt dieser Ausgabe

Wolfgang Zwickel
Unbekannte Stadt in der Heimat der Bibel
Die Ausgrabungen von Akko werden endlich ausgewertet

Angelika Neuwirth
Ist der Koran vom Himmel gefallen?
Die Eigenart des Koran in der neueren Koranforschung

Geneviève Gobillot
Wie schon geschrieben steht
Der Koran als Kommentar der Bibel

Hannelies Koloska
Das Geheimnis der Siebenschläfer
Christliche Heilige und Gleichnisse in Sure 18

Ismail Mohr
Das Buch Gottes und die Sunna Muhammads
Heilige Schrift, prophetische Überlieferung und Auslegung

Michael Marx
Isa, Sohn Marias, nicht Sohn Gottes
Was sagt der Koran über Jesus?

Esnaf Begic
Der Koran in der Praxis
Ein Leitfaden für das Leben der Muslime

Matthias Rohe
Die Scharia ist dafür sicherlich nicht verantwortlich
Der Koran als Gesetzbuch

Nicolai Sinai
Teuflische Einflüsterungen
Muhammad und die Satanischen Verse

Rahel Milstein
Wo Bibel und Koran sich begegen
Biblische Propheten in der islamischen Malerei

Ines Baumgarth-Dohmen
Das Eigene im Fremden
Spuren des Islam in der Kunst des Abendlandes

Büchertipps

Alle Ausgaben Zur Homepage

Weitere Ausgaben