Die Apostel Jesu
Welt und Umwelt der Bibel 1/11
Sie sind eine bunte Truppe, die zwölf Männer, die Jesus zu seinen Vertrauten erwählte. Sie stammen aus unterschiedlichen Gegenden, sind Fischer oder Zöllner, zurückhaltend oder überschwänglich. Am bekanntesten sind wohl Simon Petrus und Judas Iskariot. Doch wer waren die anderen? Ihre Namen wechseln im Neuen Testament, nur die Zahl Zwölf bleibt immer gleich.
Welt und Umwelt der Bibel stellt den Zwölferkreis vor, geht den biblischen Überlieferungen ebenso nach wie den späteren Legenden, die das Leben der Zwölf vielfältig ausschmücken. Dabei entsteht ein spannender Einblick.
Die aktuelle Reportage stellt die Welt der Amulette vor, die zu allen Zeiten und in allen Teilen der Erde Glück bringen sollten.
Produktinformationen
| ISBN: | 978-3-940743-52-7 | 
| Bestellnummer: | 3001101 | 
| Einband: | kartoniert | 
| Erscheinungstermin: | 01.01.2011 | 
*hierbei handelt es sich um den gebundenen deutschen (D) und österreichischen Ladenpreis (A) inkl. MwSt.
Inhalt dieser Ausgabe
Thomas Staubli
 Amulette ... am roten Faden der Geschichte
Martin Ebner
 Die zwölf Apostel – eine Geschichte mit Überraschungen
 Das biblische Zeugnis
Barbara Leicht
 Ein Erstberufener in der zweiten Reihe
 Der Apostel Andreas
Andreas Heindl
 Judas Iskariot – ein ganz besonderer Apostel
 Der Apostel Judas Iskariot
Ein Mann der Extreme
 Simon Petrus
Enno Edzard Popkes
 Thomas, genannt Zwilling, einer der Zwölf
 Der Apostel Thomas und frühchristliche Thomastraditionen
Helga Kaiser
 Eine unaufhaltsame Erfolgsgeschichte
 Die Apostelgeschichte im Neuen Testament
Matthias Hoffmann
 Wundertäter und Märtyrer
 Die apokryphen Apostelakten
Spätere Apostel – aus aktuellem Anlass
 Weiterschreibungen des Apostelkreises
Rita Burrichter
 Ein Who’s who der Nachfolge Jesu
 Die Ikonografie der Apostel
Alfons Fürst
 Die Apostel missionieren die ganze Welt
 Der universale Horizont des frühen Christentums
Apostelgräber rund um die Welt
Maurice Sartre
 Die Welt aus Sicht des Nahen Ostens
 Antike Geografie
Büchertipps
Die Autor/innen dieser Ausgabe; Bildrechte
Alle Ausgaben Zur Homepage 
								 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									 
											
									