Kulturerbe Psalmen - Gebete der Menschheit
Welt und Umwelt der Bibel 4/16
Produktinformationen
| ISBN: | 978-3-944766-53-9 | 
| Bestellnummer: | 3001604 | 
| Einband: | kartoniert | 
| Abmessungen: | 220 x 280 mm | 
| Seitenzahl: | 86 | 
| Erscheinungstermin: | 26.09.2016 | 
*hierbei handelt es sich um den gebundenen deutschen (D) und österreichischen Ladenpreis (A) inkl. MwSt.
Inhalt dieser Ausgabe
Egbert Ballhorn
 Wenn sich menschliche und göttliche Sphäre berühren
 Einführung in die Welt der Psalmen
Helga Kaiser/Barbara Leicht 
 Die ganze Welt in 150 Psalmen
 Überblick, HIntergründe und aktuelle Forschung
Interview
 Eine neue Sprache zu lernen: Das ist die Verheißung des Psalters
 Gespräch mit dem Bibelwissenschaftler Egbert Ballhorn
Thomas Staubli
 Das Bild im Psalm und der Psalm als Bild
 Die Ikonografie der biblischen Psalmen
Bernd Janowski 
 Wo du hinblickst, wird der Tote lebendig
 Hymnen und Gebete in der Umwelt Israels
Ilse Müllner
 Gottesdeuter und Musiktherapeut
 David und die Psalmen
Matthias Hoffmann 
 Die ältesten Handschriften der Psalmen
 Psalmen und Hymnen vom Toten Meer
Ursula Silber 
 Gott zerschmettert das Haupt seiner Feinde
 Die Feindpsalmen neu verstehen
Thomas Staubli 
 Wie wurden Psalmen aufgeführt?
 Ein Fenster in die levantinische Kultmusik
Harald Buchinger
 Vom Nachtisch-Gesang zur Gregorianik
 Psalmodie in der Liturgie der Spätantike
Interview 
 Nur eines gibt es in den Psalmen nicht: die Resignation
 Gespräch mit der Benediktinerin Sr. Marie Madeleine Wagner aus Abu Gosh