Nordafrika - Die Epoche des Christentums
Welt und Umwelt der Bibel 3/12
Tunesien, Algerien, Libyen und Marokko sind für uns heute selbstverständlich muslimische Länder mit einer über tausend Jahre alten islamischen Tradition. Doch bis etwa zum Jahr 680 war Nordafrika christlich. Mit den Märtyrern der frühen Christenverfolgungen findet die nordafrikanische Kirche ihre Identität. In den christlichen Jahrhunderten haben dort wichtige Theologen gelebt und geschrieben wie Tertullian, Cyprian oder Augustinus. In dieser Zeit fanden dort grundsätzliche inhaltliche Debatten statt: darüber, ob man sich sein Heil erwerben kann oder ob Gott es aus Gnade schenkt
inkl. gesetzl. MwSt.
Produktinformationen
ISBN: | 978-3-940743-58-9 |
Bestellnummer: | 3001203 |
Erscheinungstermin: | 03.07.2012 |
Inhalt dieser Ausgabe
Offene Zukunft: Was kommt nach den Despoten?
Christentum in Nordafrika heute
Andreas Merkt
Nordafrikaner machen das Christentum zur Weltreligion
Die Bedeutung der frühen nordafrikanischen Kirche
Karte: Nordafrika im 4. Jahrhundert
François Decret
Wir mögen alle – außer Christen
Die ersten Christen auf nordafrikanischem Boden
Chronologie: Nordafrikas bewegte Geschichte
Christophe Hugoniot
Hereinspaziert!
Kirche und Stadt: Der Konfl ikt um die Spiele
Andreas Merkt
Fliehen oder Sterben?
Die Christenverfolgungen
Christian Hornung, Achim Budde
Mit aller Gewalt
Der Donatistenstreit
Georg Röwekamp
...wie in ein stürmisches Meer geworfen
Annäherung an Augustinus von Hippo
Denis Roques
Der Philosophenbischof aus Libyen
Synesios von Cyrene
Fathi Bejaoui
Alltagskunst für die Seele
Was die Archäologie über die Kirche Nordafrikas erzählen kann
Yves Modéran
Arianische Vandalen, griechische Byzantiner, islamische Araber
Blüte und Niedergang der afrikanischen Kirche: von 430 nC bis ins Mittelalter
Büchertipps
LESEREISE
Tunesien – Algerien
Auf den Spuren des Augustinus: Wege in das frühe Christentum