Ostern und Pessach - Feste der Befreiung
Welt und Umwelt der Bibel 2/06
Häufig wird das christliche Osterfest als Verlängerung des Pessachfestes verstanden. Doch so einfach ist es nicht. Ostern ging nicht aus Pessach hervor wie ein Ableger von einer Pflanze. Beide Feste besitzen denselben Wurzelgrund, eine Art Weltformel des Glaubens: Alles Leben ist ständig bedroht von Chaos und Tod. Aber auf unerklärliche Weise überlebt es das alles. Die Artikel des Heftes bringen die verschiedenen Weisen, diese Feste zu feiern nahe: von den frühorientalischen Vorbildern des Pessach, über das heutige jüdische Pessachmahl, das Pessach der Samaritaner, bis zum orthodoxen Osterfest und der westlichen Osternacht.
inkl. gesetzl. MwSt.
Produktinformationen
ISBN: | 978-3-932203-55-8 |
Bestellnummer: | 3000602 |
Erscheinungstermin: | 01.04.2006 |
Inhalt dieser Ausgabe
Wolfgang Zwickel und Wolfgang Thiel
DIE REPORTAGE:
Ich wohne in einem Palast aus Zedernholz
Auf der Suche nach Davids Palast – kritisch nachgefragt
Estelle Villeneuve
THEMA: PESACH UND OSTERN
Rituale im Rhythmus des Lebens
Die Feste des Neuwerdens im Alten Orient
Jacques Briend
Vom Weidewechsel zum Tempelfest
Das Pesachfest von Mose bis Jesus
Clemens Leonhard
Ostern – ein christliches Pesach?
Ähnlichkeiten und Unterschiede
Sophie Laurant
Das Pesachfest der Samaritaner
Ein Nachhall aus dem alten Israel
Annette Mirjam Böckler
Geburtstagsfest eines Volkes
Wie Juden heute Pessach feiern
Marie-Anne Vannier
Hindurchgang zum Leben
Die Geburt der christlichen Tradition des Pascha
Franz-Josef Ortkemper
Tod, wo ist dein Stachel?
Fragen um die Auferstehung Christi
Georg Steins
Die vier heiligen Nächte des Gottesvolkes
Das Alte Testament in der österlichen Vigilfeier
André Lossky
Himmel auf Erden
Die Osterliturgie der Orthodoxen
Alle Ausgaben Zur Homepage