Pilatus und der Prozess Jesu
Welt und Umwelt der Bibel 2/10
Im Jahr 26 nC wird eine neuer Präfekt nach Judäa entsandt: Pontius Pilatus. Die Aufgabe, die ihn erwartet für Ruhe zu sorgen , ist nicht leicht, denn Judäa ist ein politisches Pulverfass.
Immer wieder treten Aufrührer auf, die sich als endzeitlicher Messias verstehen und Volksmassen gegen die römische Herrschaft in Bewegung setzen. Gleichzeitig muss Pilatus mit den jüdischen Anführern zusammenarbeiten. Eines Tages vor dem Paschafest wird ihm ein solcher Messiasprätendent vorgeführt ...
inkl. gesetzl. MwSt.
Produktinformationen
ISBN: | 978-3-940743-49-7 |
Bestellnummer: | 3001002 |
Erscheinungstermin: | 23.03.2010 |
Inhalt dieser Ausgabe
Manfred Oeming/Oded Lipschits
DIE REPORTAGE
Die Geheimnisse von Ramat Rahel
Ausgrabungen zwischen Jerusalem und Betlehem
Jean-Pierre Lémonon
THEMA: PILATUS UND DER PROZES JESU
Wer war Pilatus?
Das Geschick eines Präfekten von Judäa
Maurice Sartre
Ein Römer, dem die Juden ein Rätsel sind
Die politische Situation
Alexander Demandt
Ein römischer Prozess auf jüdischem Territorium
Römische Strafgerichtsbarkeit in den Provinzen
Wolfgang Reinbold
Der Fall Jesus von Nazaret: Anklage, Verhör und Urteil
Der Verlauf des Prozesses
Michael Theobald
Jesus, Sohn des Ananias und Jesus, Sohn des Josef
Zwei jüdische Propheten vor dem römischen Tribunal
Marlis Gielen
Vier Evangelien – vier Prozesse?
Die Evangelisten als Theologen
Tobias Nicklas
Pilatus macht Karriere
Der Statthalter in der apokryphen Literatur
Martin Meiser
Judas Iskariot – Schlüsselfigur am Rande des Prozesses
Verräter und Kollaborateur?
Martin H. Jung
Gottesmord – ein ungeheuerlicher Vorwurf und seine Folgen
Christlicher Antijudaismus
Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe
Alle Ausgaben Zur Homepage